Wie beim letzten Stammtisch besprochen, eine Woche nach der PMS Sachsen fuhren Jan, Lutz und Peter zum Panthers Cup.
Früh morgens um 6.00 Uhr, Treff beim Lutz und dann mit Halt für die Maut bis zur Technischen Schule im Prager Stadtteil Prosek. In den 1960er Jahren wurde hier durch großflächigen Wohnungsbau aus einer kleinen Siedlung am Rande Prags dieser Stadtteil. Die Parkplatzsuche gestaltete sich anfangs etwas schwierig, aber schließlich fanden wir eine geeignete Stelle.
Die Registrierung ob online im Vorfeld, oder dort vor Ort verlief unkompliziert und so konnten wir bald unsere Modelle bei den entsprechenden Kategorien platzieren. Schon vor der eigentlichen Eröffnung war die als Ausstellungshalle fungierende Sporthalle der Schule voller Leute. Ausgestellt wurden 600 Modelle in 54 Kategorien von 178 Modellbauern. Nach dem Aufbau unternahmen wir einen ersten Rundgang durch die Tischreihen vor allem im Flugzeugbereich. Was wieder aufgefallen ist, die Vielzahl an Modellen von Jugendlichen.
Besonders gefiel uns z. B eine Dc-3 der PanAm in 1/144 oder eine Dc-8 der KLM und Tu-110 im gleichen Maßstab.
Eine 48 er Aero C 3 A bestach durch ihre Elfenbeinfarbene und blaue Zierbemalung, zwei hervorragend gebaute Mil Mi-17 in 1/48 waren zu bestaunen, ein Kollege hatte die Ju-290 von Revell super detailliert, ein Umbau beschäftigte sich mit der auf dem Papier existierenden Weiterentwicklung der B&V Ha-138. Hier wurde der Bausatz von Supermodell umgebaut. Auch wunderbar gebaute Avia Bh-21, Boulton Paul Defiant, DH Mosquito, Bristol Beaufort, Kfir, Su-27, oder Mirage F 1 waren zu sehen.
In den Ausstellungräumen trafen wir dann auch noch Jirka vom Klub aus Liberec. Er teilte uns gleich den Termin für die Ausstellung in Liberec mit.
Flankiert wurde die Ausstellung von einer Vielzahl von Händlern und Herstellern im Modellbaubereich. So waren KP, Special Hobby, RS, Eduard aber auch Artur Modell, Modellcentrum CZ und einige kleinere vertreten. Auch eine breite Palette an 3 D Druckmodellen wurde angeboten. Uns gelang es 2 der brandneuen Zlin Z-43 von KP zu ergattern. Für das leibliche Wohl sorgte die geöffnete Mensa der Schule. Wir unternahmen Mittags noch einen Spaziergang in der Nähe und ließen und dann bis zur Auswertung den Kaffee schmecken.
Die Siegerehrung in 54 Kategorien und 18 Spezialpreisen brachten Lutz zwei Preise für seinen Mil Mi 24 der NVA-LSK ein. Herzlichen Glückwunsch. Nach der Auswertung wurden die Modelle wieder verstaut und Lutz fuhr uns mit Zwischenstopp in Usti für einige kleinere Einkäufe sicher nach Hause. Für Jan und Peter nach vielen Jahren mal wieder beim Panthers Cup war es für uns drei ein schöner Ausstellungstag.
Beste Grüße von Jan und Peter
Den Termin für diesen Modellbauwettbewerb bekamen wir eigentlich schon auf der Ausstellung in Decin im Februar des Jahres. Irgendwie ignoriert oder nicht für voll genommen dachte keiner mehr dran. Dann kam Mitte die Anfrage von tschechischen Modellbaufreunden ob wir denn nicht nach Prag kommen, wird ein Riesending usw... Na gut, kurz entschlossen geplant- ja wir fahren hin. Modelle anmelden kann man über das Internet und als wir dies taten lief es uns schon etwas kalt den Rücken herunter meine Modelle bekamen die Startnummern 576-579! Ja nun - das ist doch etwas Größeres in Prag und dabei unbekannt. Meinem Freund vom Modellbaustammtisch und mir war es aber gar nicht bange und so düsten wir das erste mal dieses Jahr ins goldenen Prag.
Der Ausstellungsort – eine techn. Schule zur Vorbereitung auf Studien- war auch auf Grund der weit sichtbaren Ausschilderung ohne sich zu verfahren schnell gefunden. Die Organisatoren waren sehr beflissen und hatten den Massenauflauf an Modellen hervorragend im Griff. So hatten wir in kurzer Zeit unsere Unterlagen für die Modelle und die Stellplätze in der zur Ausstellungshalle Sporthalle der Schule waren schnell gefunden.
Da waren wir nun, inmitten von hunderten Modellen aller Sparten und eingekreist von Händlerheerscharen die Ihre Waren feilboten. So ein großer Wettbewerb und noch nie etwas davon gehört? Dem Rätsel auf der Spur erfuhren wir, dass die alljährliche Modellmania in Prag nicht mehr stattfindet und als Nachfolger der Prosek Panthers Modellbauclub in deren Fußstapfen getreten ist. Die ganze Schule wurde zum Modellbaugebiet erklärt. In allen Gängen fanden sich noch mehr Händler, in der Mensa wurden Vorträge zu Modellbauthemen gehalten, konnten Kinder nach Lust und Laune unter Anleitung basteln und einige SIGs stellten sich vor. Hier fand auch die umfangreiche Siegerehrung statt. Wir nahmen zwar keine Preise mit nach Hause, aber bei so einem Modellbautreffen muss man darüber nicht traurig sein. Die gezeigten Flugzeugmodelle waren wieder vom feinstem Zwirn-modellbauerisch sehr schön gemacht und mit viel Liebe zum Detail präsentierten diese sich in den gängigen Maßstäben von 1/144 bis 1/32. Aber meiner Meinung nach –wo Licht ist gibts auch Schatten - kaum ein Modell kommt wie immer im Nachbarland ohne Photoätz- und Resinteilen aus – diese Zurüstteile gab es in nicht mehr überschaubaren Mengen bei den anwesenden Händlern. So kam es denn auch das alleine von EDUARDS FW 190 – die vom Bausatz her schon viel zum aufklappen hergibt - nicht weniger als 12 Stück nebeneinander standen. Alle eben super gleich nur an den unterschiedlichen Bemalungen konnte man erkennen das Modellbau auch etwas eigene Ideen mit sich bringen soll. Da fiel mir eine in 1/48 scratch gebaute Z37 Turbo Zmelak freudig ins Auge – für mich der Gewinner aber die Jury setzte sie auf Platz 2 in ihrer Kategorie. Das ist aber meine persönliche Meinung und jeder hat da bekanntlich eine andere Einstellung dazu - was auch gut ist.
Ein weiteres Highlight legten die Prager Modellbaufreunde noch nach - sie organisierten mit den Verantwortlichen des alten Flugplatzes in Prag Letnany die Besichtigung von sehr gut erhaltenen Flugzeugen im Hangar des Platzes. 5 Autominuten vom Veranstaltungsort entfernt konnten wir eine L 29, eine MiG21F13 sowie eine Z 37 ausgiebig beschnarchen und uns beim Probesitzen mal als Flugzeuglenker fühlen. Vor der Halle standen Zellenteile von 2 L 39 und einer L 159 Testzelle.
Alles in allen war es ein sehr schöner „Fliegertag“ in Prag der auf Grund der Fülle von Modellen, Händlern und richtigen Fliegern gerne noch etwas länger hätte dauern können.
Bestens, der Jan